top of page

Legalisation/Beglaubigung

Unser Legalisations- und Beglaubigungsservice sorgt dafür, dass Ihre Dokument für die Verwendung im Ausland ordnungsgemäß anerkannt werden. Wir garantieren eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Legalisation (Dokumentenbeglaubigung)

Legalisation

Die Legalisation ist eine Art der Beglaubigung, die durch Auslandvertretungen (Botschaften/Konsulate) vorgenommen wird. In der Regel ist eine Vorbeglaubigung einer deutschen Behörde erforderlich, um den Prozess abzuschließen. Manchmal wird zusätzlich eine Endbeglaubigung, auch genannt Überbeglaubigung, benötigt.

Apostille

Apostille

Die Apostille, auch Haager Apostille genannt, ist eine Form der Beglaubigung im internationalen Urkundenverkehr. Sie wird im Rechtsverkehr zwischen jenen Staaten verwendet, die Mitglieder des Haager Übereinkommens sind und bei ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation befreit sind.

Beantragung einer Legalisation/Beglaubigung

Laden Sie sich das Formular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es uns per Mail zu oder registrieren Sie sich und laden Sie das Formular zusammen mit der Onlinebuchung hoch.
Bitte senden Sie uns anschließend die originalen Dokumente und das Auftragsformular per Post oder Kurier zu.

Top Länder

Legalisation und Apostille für folgenden Länder sind sehr beliebt.
Ein große Rolle dabei spielt, dass viele Unternehmen immer häufiger expandieren und Kontakte zu ausländischen Unternehmen aufbauen, aber auch Privatpersonen wandern immer mehr aus und benötigen eine Reihe von Dokumenten, die Sie z.B. zum Start des neuen Jobs benötigen.

Legalisation VAE

Die VAE exportieren hauptsächlich Erdöl, petrochemische Produkte, Elektronik, Gold und Gas. Wichtige Importe sind Gold, Elektronik, Chemikalien, Fahrzeuge und Maschinen. Hauptlieferländer sind China, Indien und die USA, während die wichtigsten Abnehmer Saudi-Arabien, Indien, der Irak und die USA sind.

Legalisation Vietnam

Vietnam importiert vor allem Elektronik, Chemikalien, Nahrungsmittel, Maschinen und Textilien. Wichtige Exporte sind Elektronik, Textilien, Schuhe und Agrarprodukte. Hauptlieferländer sind China, Südkorea und Japan, während die wichtigsten Abnehmer die USA, China, Japan und Südkorea sind. Ausländische Direktinvestitionen, insbesondere durch „China+1“-Strategien, gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Legalisation Jordanien

Jordanien

Jordanien exportiert hauptsächlich Kleidung, Textilien sowie chemische Produkte wie Kaliumchlorid und Phosphate, vor allem in die USA, nach Indien und Saudi-Arabien. Zu den wichtigsten Importen zählen Erdöl, Erdgas, Maschinen, Fahrzeuge und Gold, mit China, Saudi-Arabien und den USA als Hauptlieferländern. Die hohe Abhängigkeit von Energieimporten bleibt eine zentrale wirtschaftliche Herausforderung.

Legalisation Libanon

Libanon

Der Libanon exportiert vor allem Wein, landwirtschaftliche Produkte, Edelsteine, Schmuck und chemische Erzeugnisse, mit den VAE, Saudi-Arabien, Syrien und der Türkei als Hauptabnehmern.

Die wichtigsten Importe sind Energieprodukte, Lebensmittel, Maschinen, Fahrzeuge und pharmazeutische Produkte, wobei China, die Türkei, Italien und Deutschland die größten Lieferländer sind. Aufgrund der hohen Importabhängigkeit spielt der Außenhandel eine entscheidende Rolle für die Versorgung des Landes.

Legalisation Irak

Der Irak spielt eine bedeutende Rolle im weltweiten Handel mit Rohöl, Erdgas und petrochemische Erzeugnisse als Exportgüter. Maschinen, Fahrzeuge, chemische Erzeugnisse und Lebensmittek gehören zu den häufigsten Importgütern.

Legalisation Kuwait

Kuwait

Kuwait exportiert hauptsächlich Erdöl, Erdölprodukte, Flüssigerdgas und Chemikalien, vor allem nach Südkorea, Japan und Taiwan. Wichtige Importe sind Lebensmittel, Maschinen, Chemikalien und Elektronik, hauptsächlich aus China, den VAE, den USA und Indien.

Legalisation Katar

Katar

Katar exportiert vor allem Flüssigerdgas, Erdöl und petrochemische Produkte, hauptsächlich nach China, Indien, Südkorea, Japan und das Vereinigte Königreich. Wichtige Importe sind Maschinen, Lebensmittel, Chemikalien und Elektronik, mit China, den USA, Indien, Italien und Deutschland als wichtigsten Lieferländern.

Legalisation Libyen

Libyen

Libyen exportiert vor allem Rohöl und Erdgas, sowie petrochemische Produkte. Die wichtigsten Abnehmerländer sind Italien, Deutschland und Spanien, wobei Europa insgesamt der bedeutendste Handelspartner ist.

Die wichtigsten Importe sind Maschinen, Fahrzeuge, Elektronik, chemische Erzeugnisse sowie Lebensmittel und medizinische Produkte. China, die Türkei und Italien sind die größten Lieferländer, wobei sowohl europäische als auch asiatische Staaten eine zentrale Rolle spielen.

Legalisation Ägypten

Ägyptens wichtigste Exporte sind Erdöl, Erdgas, Textilien, Chemikalien und landwirtschaftliche Produkte. Zu den Hauptimporten zählen Maschinen, Chemikalien, Getreide und Kraftfahrzeuge. Wichtige Handelspartner sind die EU, die USA, China, Indien und Saudi-Arabien, wobei der Handel mit Deutschland eine zentrale Rolle spielt.

Legalisation Oman

Oman

Oman exportiert vor allem Erdöl, Erdgas, petrochemische und chemische Produkte sowie Eisen und Stahl, hauptsächlich in die VAE, Saudi-Arabien und die USA. Wichtige Importe sind Petrochemie, Chemikalien, Fahrzeuge, Fahrzeugteile und Maschinen, vor allem aus den VAE, Saudi-Arabien, Indien und China.

Legalisation Katar

Bahrain

Das Land exportiert hauptsächlich Aluminium und Aluminiumprodukte, Erdöl, petrochemische Erzeugnisse und Chemikalien, vor allem nach Saudi-Arabien, die VAE und die USA. Zu den wichtigsten Importen gehören Maschinen, Fahrzeuge, chemische Produkte und Lebensmittel, mit Saudi-Arabien, den USA und China als Hauptlieferländern.

Legalisation Jemen

Jemen

Die Hauptexporte des Jemen sind Erdöl, Fisch, landwirtschaftliche Produkte und Textilien. Aufgrund des Krieges und der schwierigen logistischen Lage sind die Exporte jedoch stark zurückgegangen. Zu den wichtigsten Importen gehören Nahrungsmittel, Maschinen, Fahrzeuge und chemische Produkte.

Die wichtigsten Handelspartner des Jemen sind die VAE, Saudi-Arabien, China und Indien, die dringend benötigte Güter liefern und im Gegenzug die begrenzten Exporte des Landes erhalten.

Buchen Sie einen Termin

Wenn Sie weiterhin Fragen haben oder nicht sicher sind, ob Sie bei uns richtig sind, buchen Sie einen Termin in unserem Büro. Wir helfen Ihnen.

bottom of page